Montag, den 24. Dezember 2012
Montag, den 17. Dezember 2012
Montag, den 10. Dezember 2012
Kaffee am Montagmorgen (72)
Es mag für den einen oder anderen noch eines Nachweises bedürfen, daß die gegenwärtigen urheberrechtlichen Regelungen sowohl national als auch international hoffnungslos überkommen sind. Ich möchte meine kleine Montagsreihe dazu nutzen, Ihnen ein kurzes, dennoch sehr eindrückliches Beispiel zu zeigen. Das nachfolgende Video ist in Deutschland nur unter Verletzung der geltenden Rechtslage vorzeigbar. Gemäß der berüchtigten Entscheidung „Metall auf Metall“ des BGH ist bereits die Verwendung kleinster Tonschnipsel ohne Einwilligung des Tonträgerherstellers ein unzulässiger Eingriff in dessen Verwertungsrechte. Dem Video liegt aber sogar ein komplettes Lied zugrunde, nämlich das berühmte „Gangnam Style“ des koreanischen Künstlers Psy (aufgrund einer Initiative der GEMA von Deutschland aus nur mit Proxy aufrufbar) sowie zahlreiche Schnipsel aus dem Film „Der Untergang“. Herausgekommen ist ein grandioser Aufguß in unter 2 Minuten.
Unklar bleibt übrigens, ob dem Ersteller des Videos die jeweils verwendeten Textschnipsel verständlich waren, oder, ob sie willkürlich gewählt sind. Wie dem auch sei, dieser Mix hat mich erstmals in meinem Leben über Hitler lachen lassen, obwohl dieses Lachen auch immer wieder steckenbleiben will.
Eine großartige Groteske!
Da Bruno Ganz (dem in dem Video ganz nebenbei gehöriger Respekt zuteil wird) mitunter in den Fetzen nur schwer verständlich ist, sei hier der niedergeschriebene Text nachgereicht, der aber seine Wucht nur im Video selbst entfalten kann.
Und betrogen worden.
…trogen worden.
Das war ein Befehl!
Der Angriff Steiners war ein Befehl!
Wer sind Sie?
Von allem, allem Anfang an…
Wer sind Sie?
Eigenem Blut sie bezahl’n.
Wer sind Sie?
Jahrelang Militätätätätär…
Gabel hält…
Jahrelang mit zugebracht haben…
Nur Messer und Gabel hält…
Sie sind Feiglinge!
Nur Messer und Gabel hält…
STALIN!
Zugebracht haben…
Nur Messer und Gabel hält…
Gagagagabel hält…
Sie nennen sich Generale, weil Sie Militärakademien zugebracht haben…
Soll’n die Armeen… HEIL!
Soll’n die Armeen… HEIL!
Ich hätte gut daran getan, ganz Europaropa…
Soll’n die Armeen… HEIL!
Soll’n die Armeen… HEIL!
Ja vielleicht, vielleicht, vielleicht, vielleicht schon tooooooooooooooot!
Und betrogen worden…
Ahhhhhhhhhhh
…trogen worden.
Und betrogen worden…
Ahhhhhhhhhhh
…trogen worden.
Und betrogen worden.
Uhhhhhhhhhhh…
Gagabel hält.
Und betrogen worden.
Uhhhhhhhhhhh…
Gagabel hält.
Heil! Heil! Heil! Heil! Heil! Heil!Und betrogen worden.
Der Chinese am Schluß wünscht Ihnen übrigens „Gute Gesundheit“.
YouTube-Link zum originalen Video, das Sie ebenfalls aufgrund einer Initiative der GEMA nur über einen Proxy aufrufen können.
Ein brauchbares Add-on zur Umgehung der YouTube-Sperre für den Firefox finden Sie hier.
Montag, den 3. Dezember 2012
Montag, den 26. November 2012
Kaffee am Montagmorgen (70)
Es geschieht selten, daß ein Musikstück, welches in den Charts plaziert war oder ist, in meiner persönlichen Wertung den Status „erträglich“ erreicht. Und extrem selten, daß es ihn überschreitet. Von der Mitte der Achtziger des letzten Jahrhunderts bis zu Beginn der Nuller des derzeitigen kam das überhaupt nicht vor. Der letzte Fall (Martin Solveig, Hello, als nettes Video hier) liegt nun auch schon eine Weile zurück.
Nun geböte die Abweichung vom „Mainstream“, wenigstens ein jeweils anderes Musikstück der Komponisten bzw. Interpreten vorzustellen. Das will ich diesmal aber nicht. Das nachfolgende Stück ist zwar nicht umwerfend, aber doch gefällig und bekömmlich. Deshalb nehme ich es für meine kleine Reihe – trotz Charts. Das offizielle Video dazu kann man sich aber wieder sparen, darin sieht man lediglich irgendwelche, üblicherweise von Redaktioninnen diverser Frauenhefte für schön befundene, Klappergestelle, die sich in der Sonne räkeln. (Wieviel Silikon ist erforderlich, damit sich ein ehemals weibliches Gesäß wieder auswölbt? Bekommen Modelagenturen Mengenrabatt, wenn sie eine LKW-Ladung davon ordern? Und wie fühlt es sich an, beim denken Denk- und beim lachen Lachfalten zu vermeiden?) Ich greife deshalb zum nachfolgenden Standbild mit mehr Musik.
Nachtrag 13.08.2013: Video getauscht, da das ursprüngliche mal wieder gesperrt wurde.