viehrig.net

Samstag, den 22. Juni 2013

Zitat der Woe

Abgelegt unter: Kaleidoſcop — Schlagwörter: , , , — Hausherr @ 0:45 Uhr

Das Problem liegt nicht am Internet, sondern daran, dass die Menschen gut sind. Zumindest zum größten Teil. Und dass „wir“ glauben, dass die Menschen gut sind. Einmal, weil es in den meisten Fällen stimmt und zum anderen, weil der Gedanke so hübsch ist, dass man ihn gerne glaubt.

Du und ich und noch ein paar andere hier haben eine durch Erfahrungswerte geprägte ziemlich ausgesprochene Paranoia, daher sind wir gegen solche Dinge ziemlich immun. Wenn für uns was zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es das auch. Das hat aber mit Internet nichts zu tun. Wir würden auch auf den Wasserglastrick an der Haustüre nicht reinfallen, sondern die Wohnungstüre zumachen, das Glas Wasser dann selber aus der Küche holen und es im Hausflur kredenzen.

Die meisten sind aber sozialisierte Wesen, die von sich selber auf alle anderen schliessen. Weil die Evolution uns Menschen aber gelehrt hat, dass Kooperation die erfolgreichere Überlebensstrategie ist (simpel formuliert: wer ficken will, muss freundlich sein), glauben „wir“ unterbewusst, dass das alle und in jedem Zusammenhang so handhaben.

Von daher ist die Frage „wie doof muss man sein, um auf so einen Betrug reinzufallen“ eigentlich simpel zu beantworten: Diese Betrugsopfer sind ganz einfach völlig normal im Kopf. Weil die Betrüger eben nicht maskiert im Park auftauchen und einem dubiose Geschäfte antragen. Die kommen regelmäßig freundlich und unverdächtig genug rüber, um ficken zu können.

Siehe Auktionshilfe.info.

Ein Aspekt fehlt indes noch: Gier frißt Hirn.
 

Montag, den 17. Juni 2013

Kaffee am Montagmorgen (98)

Abgelegt unter: Kaleidoſcop — Schlagwörter: , — Hausherr @ 7:59 Uhr

Der Zeitraffer passe gut zu der Musik und so verschmelze alles zu einem stimmungsvollen Muntermacher und passe ganz gut zu meiner Kaffee-Reihe. Meinte eine Freundin. Das stimme schon, meinte ich, bis auf den Zeitraffer – da sei nämlich keiner.

Es dauerte so eine bis zwei Minuten, bis das geglaubt wurde.

Die Musik (Airbourne – Runnin‘ Wild), nun ja, ein ACDC-Verschnitt, wenn auch einer der besseren.

Einiges fällt einem als eher mit Intellekt veranlagter Mensch bei solchen Videos auf – die eigene Begrenzung, die dieser auferlegt. Bei jeder Kurve, bei jedem Sprung sieht man den jungen Mann (Andreas Tillmann) schon im Abgrund oder an der nächsten Borke kleben, was einer der Gründe ist, weshalb man sich solcher Extreme enthält. Womit einem so mancher Spaß entgehen dürfte.

Nein, tauschen will ich nicht, schon der Rückenschmerzen wegen, die ich bekomme, allein wenn ich es mir ansehe. Nichtsdestoweniger habe ich gehörigen Respekt vor der Leistung. Und ein ganz kleines bißchen bin ich auch neidisch.
 



 
Andreas Tillmann

Montag, den 10. Juni 2013

Kaffee am Montagmorgen (97)

Abgelegt unter: Kaleidoſcop — Schlagwörter: , — Hausherr @ 7:59 Uhr

 



 
Franz (Ferencz) Liszt – Wikipedia

Montag, den 3. Juni 2013

Kaffee am Montagmorgen (96)

Abgelegt unter: Kaleidoſcop — Schlagwörter: , , — Hausherr @ 7:59 Uhr

 



 
Chris Austin Hadfield

Montag, den 27. Mai 2013

(Kein) Kaffee am Montagmorgen (95)

Möglicherweise warten Sie damit besser bis zum Abend, denn das folgende ist lang und neben einer halbwegs gescheiten akustischen Wiedergabemöglichkeit bedarf es auch einiger Lautstärke. Aber ich wollte das jetzt endlich mal hier einbauen, da es im Moment wieder einen Upload gibt, den man noch aus deutschen Landen aufrufen kann. Die wahrscheinlich nur kurze Gelegenheit endlich beim Schopfe packen. Auch wenn das Remastering (wie so oft) bei dieser Aufnahme mehr verdirbt als verbessert, warten Sie vielleicht mit dieser Perle trotzdem lieber nicht bis zum Weine am Abend, da sie dann womöglich schon wieder gesperrt ist.

Wie es auch sei, hören Sie eine der besten Performances des Hard Rock aller Zeiten. Kenner und Fans erkennen unschwer die Elemente, die knapp zwei Jahre später in Japan unter anderem in dem Titel „Space Truckin'“ vollendet erblühen werden. Doch bis man diesen aus deutschen Landen aufrufbar einbetten kann, werden wohl noch Jahrzehnte vergehen, denn dazu muß zuvor die GEMA ihren verdienten Tod sterben.
 



 
Deep Purple

« Jüngere BeiträgeÄltere Beiträge »